Jahresrückblick 2024

Das Jahr 2024 startete mit mehreren Lehrgängen im März: Ein Springlehrgang bei Dirk Jehrke am 2. und 3. März sowie ein Springtraining mit Desiree Kemper am 9. März 24. Am 7. März fand die Jugend-Jahreshauptversammlung mit Wahlen statt. Als 1. Jugendwartin wurde Diana Mrosek gewählt. Sie löst damit Maren Beier ab. Bianca Bies wurde vom Vorstand als 2. Jugendwartin vorgeschlagen und von den Kindern und Jugendlichen gewählt. Das Amt der 1. Jugendsprecherin übernahm Jette Falkenburg von Leonie Magel. Auf den Posten der 1. Jugendbeisitzerin wurde Franka Graf gewählt. Sie löst damit Lotta Theine in ihrem Amt ab. Lea Bischoff wurde bei der Jugendversamlung als 3. Jugendbeisitzerin gewählt und wird damit Nachfolgerin von Nele Blum.

Bei der Jahreshauptversammlung am 10. März wurden in diesem Jahr drei Mitglieder geehrt. Die silberne Ehrennadel für 25- jährige Verbandsmitgliedschaft wurden Nina Heißen, Kathrin Luyken und Berthold Schlagheck verliehen. Bei Eintritt in das 70. Lebensjahr werden die Mitglieder des Reitervereins zu Ehrenmitgliedern. Seit der letzten Jahreshauptversammlung erreichten Hermann Hinnemann, Bernd Lindenkamp und Olaf Tatan diesen besonderen Status.

Die aktuell 1. Vorsitzende, Kathrin Woodson, wurde von den Mitgliedern einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Das Amt der 1. Kassiererin wurde bisher von Diana Mrosek bekleidet. Da sie sich sehr für die Kinder und Jugendlichen im Vereins einsetzt, wurde sie in den Jugendvorstand gewählt und trägt nun das Amt der 1. Jugendwartin. Für ihren ehemaligen Posten wurde Marion Löwe, die bisherige 2. Jugendwartin, vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Hannah Schweer stand für das Amt des 1. Beisitzers nicht mehr zur Verfügung. Der Vorstand konnte hier Maren Beier, die vorherige 1. Jugendwartin, gewinnen. Auch Maren wurde bei der Versammlung einstimmig gewählt.

Beim Fotoshooting am 30. März und dem traditionelle Osterfeuer am gleichen Tag verlebten viele Mitglieder samt Familie schöne Stunden und der Tag stärkte den Zusammenhalt im Verein. Anfang April wurde der Hallenboden erneuert und ein Gymnastiklehrgang bei Dirk Jehrke durchgeführt. Weiterhin standen Dressur- und Fahrlehrgänge, die Deutsche Meisterschaft im Vierkampf in Krumke (3. Platz für Fiona Woodson) sowie die Beteiligung bei der Müllsammelaktion „Clean-Up Voerder Innenstadt“ auf dem Programm.

Mit dem Pfingstturnier am 18. und 19. Mai begann die offizielle Wettkampfsaison. Ein rundum gelungenes und gut besuchtes Turnier konnten wir an den Pfingsttagen auch in diesem Jahr wieder äußerst erfolgreich beenden. Im Juni folgte die Aktivenversammlung. Im Juli beteiligte sich der Verein am Vogelschießen im Rahmen des Schützenfestes in Holthausen sowie der Aktion „Voerder Heroes – Aktiv für den Kinderschutz“. 

Im September richtete der Reiterverein das Fahrturnier aus und nahm an den Kreismeisterschaften der Kutschfahrer mit großem Erfolg teil: Stephanie Franken gewann mit Fenris bei den Pony-Einspännern, Meike Strycek gewann mit Damiro bei den Pferde-Einspännern. Ende September fand das in jeglicher Hinsicht erfolgreiche Herbstturnier mit den Vereinsmeisterschaften statt. Auch in diesem Jahr sind viele beeindruckende Leistungen vieler Mitglieder zu verzeichnen.

Der Herbst 2024 war geprägt von weiteren Veranstaltungen: Am 4. Oktober wurde die Nottekirmes eröffnet, am 5. Oktober besuchten Trainer und Vorstandsmitglieder einen Erste-Hilfe-Lehrgang. Ein Elternabend der Voltigierabteilung fand am 08. Oktober statt. Das sehr gut angenommene Late-Entry-Turnier folgte am 12. und 13. Oktober. Am 9. November feierte der Verein den Reiterball mit Ehrung der erfolgreichen Vereinsmeister. An den Movie-Volti-Turnieren in Kalkar und Kempen nahmen die Voltigierer im November mit grandiosen Ergebnissen aller Akteure teil. Am 17. November gedachte der Verein zum Volkstrauertag auf dem Soldatenfriedhof in Voerde der Gefallenen. Ende November schmückten Vereinsmitglieder die Reithalle für die Weihnachtszeit festlich.

Im Dezember begrüßte der Verein Katharina Großer als neue Voltigiertrainerin und lud zum gemütlichen Seniorenkaffee und zur phantastischen Nikolausfeier am 8. Dezember ein. Die große Anzahl an Besuchern ließ unsere Reithalle förmlich „aus allen Nähten platzen“ und der Nikolaus verteilte unzählige Präsente. Zum Jahresende wurde noch der Verteilerkasten in der Kantinenküche erneuert.

admin