Unsere Chroniken
2018
Jahresbericht 2018
Das Jahr begann bei uns am 20. Januar mit einer 70. Jahre Party in der Kantine. Hier trafen sich „Party-people“ teilweise in toller Verkleidung, um bei den Hits der 70iger zu feiern. Zudem wurde eine Tombola mit verschiedenen Preisen ausgelost. Bei der Jugendversammlung am Montag, 05.03.18 wurde die 1. Jugendwartin gewählt. Diesen Posten bekleidete bislang Simone Schwarz. Hildegard Groß-Wallenhorst, die..Weiterlesen
2017
Jahresbericht 2017
Den Auftakt im Jahr 2017 machte der Dressurlehrgang bei Herrn Rainer Goch, der am 14. & 15. und am 21. & 22. Januar stattfand. Nach 1 ½ Jahren Suche war es endlich so weit (3.2.17), ein neues Pferd für die Voltigierer landet im Stall des RV Voerde: Ein 7jähriger, dunkelbrauner Oldenburger Wallach namens Querido. Am 12.02.2017 fand zum zweiten Mal..Weiterlesen
2016
Jahresbericht 2016
Beim Alter Kreis der Reitgemeinschaft Dinslaken wurde auf unserer Anlage am 21.02.16 ausgetragen. Bei der Mannschaftswertung Kl. A um die Standarte der Reitgemeinschaft Dinslaken gewann die Voerder Mannschaft mit Stephanie Mickely, Diana Kraps, Schwarz, Valentina Schwarz, Vanessa Bakker und Julia Bode. In der Mannschaftswertung Kl. E kam Voerde auf den zweiten Platz. Hier ritten Kristina Peters, Wiebke Berteld, Jill Burek,..Weiterlesen
2015
Jahresbericht 2015
Im Jahr 2014 organisierte der Verein noch 2 Lehrgänge, die dann Anfang 2015 stattgefunden haben. Am 20.-22. Februar begannen die Dressurreiter mit einem Lehrgang bei Ulrike Nivelle. Gefolgt von den Springreitern die am 7.-8. März ihren Lehrgang bei Dirk Jerke hatten. Bei der Jugendversammlung am Mittwoch, den 11.03.15 wurde die 1. Jugendwartin neu gewählt. Die bisherige Amtsinhaberin Stephanie Scheffran stand..Weiterlesen
2014
Jahresbericht von 2014
Im Jahr 2013 organisierte der Verein noch einen Dressur-Lehrgang bei Ulrike Nivelle, der vom 31.01.-02.02.14 stattfand. Bei der Jugendversammlung am Mittwoch, den 12.03.14 wurde Stephanie Scheffran als 1. Jugendwartin einstimmig wieder gewählt. Das Amt der 1. Jugendsprecherin wird nun von Valentina Schwarz bekleidet. Den Posten der 1. Jugendbeisitzerin behält Meike Rosenbleck für sich. Als dritte Jugendbeisitzerin wurde Therese Wüster gewählt...Weiterlesen
2013
Jahresbericht 2013
Lena Löwe nahm während der Turniersaison 2012 am Jugend-Super-Championat des Raiffeisen-Markt-Cup teil. Ab dem 06. September führte Sie die Qualifikationswertung an und qualifizierte sich so für das Finale vom 04.-06.01.2013 in Gahlen. Hier wurde sie dann dritte in der kombinierten Prüfung Kl. A** und sechste in der Stilspringprüfung Kl. L. Im Jahr 2012 organisierte der Verein noch 2 Lehrgänge, die..Weiterlesen
2008
Jahresbericht 2008 – Das Jahr der Turniere
Bevor wir jedoch in das Turnierjahr schlechthin einstiegen, hielten wir einen Moment inne und trauerten mit unserem langjährigen Vereinsmitglied Rolf Woike, dessen Frau Hildegard leider am 2. Januar verstarb. Den Auftakt der Voerder Turniersaison bildete wie bereits im Jahr zuvor das Late Entry Springturnier am 15. Januar, das auch dieses Mal wieder mit einem hochkarätigenTeilnehmerfeld zu beeindrucken wusste. Im Februar..Weiterlesen
2007
Jahresbericht 2007 – das Jahr der Neuerungen!
Den Auftakt bildete am 3. und 4. Februar ein neues Turnier, das Winterturnier. Der Wettergott schien sich an dem Wochenende andere Opfer gesucht zu haben, wir blieben vor Glatteis und Schneematsch verschont, so dass zahlreiche Reiter und ihre Pferde den Weg nach Voerde fanden. Der einzige, der zeitweilig nicht mitspielte, weil es ihm schlichtweg zu kalt war, war der Kopierer..Weiterlesen
2006
Das Jahr 2006 – wieder kein Faulenzerjahr!
Obwohl wir uns einen anderen Auftakt gewünscht hätten. Hatten wir doch im Februar den Tod unseres Ehrenmitgliedes Gerhard Laakmann zu beklagen. Bereits im März waren aber alle Mitglieder des Reitervereines im positiven Sinne gefordert, nämlich bei der Organisation der Kreismeisterschaften, die ein weiteres Mal auf unserer Anlage stattfanden. Bei spannenden Wettkämpfen und wahrem Gänsehaut-Wetter fanden heiße Getränke einen reißenden Absatz,..Weiterlesen
2005
Jahresbericht 2005
Das Jahr 2005 war sportlich gesehen ein enorm erfolgreiches Jahr, jedoch ohne große Verschnaufpausen für die Mitglieder des Reitervereines Voerde. Es begann im Januar mit der Ausrichtung des Vierkampfes, wobei wir feststellen konnten, daß wir neben erfolgreichen Fahrern, Reitern und Voltigierern auch sehr gute Läufer in unseren Reihen verzeichnen können. Weiter ging es im Februar mit dem „Alten Kreis“ in..Weiterlesen
2004
Jahresbericht 2004
Wie von Klaus Eickelkamp in der letzten Jahreshauptversammlung versprochen, wurde 2004 ein ruhiges Turnierjahr. Nach den Kraftakten der letzten Jahren, war es dieses Jahr einmal eine richtige Wohltat nur drei Turnierveranstaltungen auf dem Programm zu haben. Der März begann – allerdings nicht auf unserer Anlage – mit einem Paukenschlag. Hatten wir in 2003 auf unserer Anlage eine Kreismeisterin bei den..Weiterlesen
2003
Jahresbericht 2003
Wenn wir uns rückblickend den Veranstaltungskalender für das Jahr 2002 ansehen, war es alles in allem ein ganz schöner Kraftakt. Insgesamt acht Turnierveranstaltungen standen auf dem Plan. Fünf Reitturniere – wovon das Late-Entry-Springturnier ausfiel -, zwei Voltigierturniere und unser Vereinsturnier. Dazu kamen noch etliche zusätzliche Veranstaltungen. Der Reigen begann im Februar mit unserem ersten freien Trainingsspringen und der Nachholung des..Weiterlesen
2002
Jahresbericht 2002
Nach einem anstrengenden Jahr 2001 hatten wir uns nun 2002 auf ein Jahr der Ruhe und Muße gefreut. Ruhig sollte es werden, die Kreismeisterschaften hatten wir sogar für 2002 abgesagt. Aber war es auch wie erwartet? Der Frühling begann mit einer Reihe von Voltigier-Veranstaltungen. Im März eine Volti-Abzeichenprüfung und ein Lehrgang zum Sportassistenten im Voltigiersport. Ende April dann das Voltigierturnier..Weiterlesen
2001
Zusammenfassung der Jahresberichte 2001 – 2004
2001 Würde man 20 Mitglieder fragen „was ist Euch aus 2001 in Verbindung mit dem RV Voerde in Erinnerung geblieben“ so wird man wohl 20 verschiedene Meinungen hören. Für die einen war es das Jahr des Verlustes. Sie verloren ihren langjährigen oder auch erst kürzlich erworbenen vierbeinigen Partner. Gerade Anfang 2001 häuften sich die Todesfälle durch Kolik. Für andere war..Weiterlesen
Jahresbericht 2001
Würde man 20 Mitglieder fragen „was ist Euch aus 2001 in Verbindung mit dem RV Voerde in Erinnerung geblieben“ so wird man wohl 20 verschiedene Meinungen hören. Für die einen war es das Jahr des Verlustes. Sie verloren ihren langjährigen oder auch erst kürzlich erworbenen vierbeinigen Partner. Gerade Anfang 2001 häuften sich die Todesfälle durch Kolik. Für andere war es..Weiterlesen
2000
Chronik 1980 – 2000
1982 hatte es dann in sportlicher Hinsicht in sich. Vereinsmitglied Johann Hinnemann wurde Deutscher Vizemeister der Berufsreiter und erhielt das „blaue Band“ beim Hamburger Dressur Derby. Rainer Seuken wurde mit seinem Pony Dango 1982 in den Bundeskader berufen. Der Höhepunkt seiner reiterlichen Karriere war die Teilnahme an der Pony-Europameisterschaft in Kopenhagen (Abb.23/24). Rainer Quik wurde 1982 Landesmeister im Zweispänner mit..Weiterlesen
1980
Chronik 1947 – 1980
Die Neugründung des RV Voerde erfolgte am 12. Februar 1947. Allerdings bedurfte diese der Erlaubnis der Militärregierung, die erst am 20. Januar 1948 erteilt wurde. In der ersten Mitgliederversammlung wurde dann 1948 der neue Vorstand (1. Vorsitzender: Werner Straeter, 2. Vors. u. Geschäftsführer: Heinrich Wevers, Kassierer: Heinz Lemm, Jugendwart: Karl Schmidt, Reitlehrer: Fritz Mierdel) gewählt. Ende der 40-er Jahre zählte..Weiterlesen
1940
Chronik 1926 – 1940
Schon die Väter unserer Vereinsgründer hatten sich bereits vor 1926 in den Reiterzügen des „Schützenvereins Germania Voerde“ (Abb.1) und des Kriegervereins, der heutigen „Kyffhäuser-Kameradschaft“ (Abb. 2 ), zusammengefunden. Abb.1 und 2 1926 trafen sich dann die Gründungsmitglieder (Abb.3/4 )(Gerd Benninghoff, Wilhelm Bosserhoff, Ernst Heynee, Hermann Hülser, Jacob Klein, Heinrich Küßmann, Johann Krüßmann, Dietrich Laakmann, Dietrich Lehmkuhl, Hermann Lehmkuhl, Hermann Lohmann,..Weiterlesen