Bei der Jugendversammlung am 15. März galt es drei Mitglieder des Jugendvorstandes zu wählen. Hier wurde die 2. Jugendwartin, Marion Löwe, in ihrem Amt einstimmig bestätigt. Das Amt der zweiten Jugendsprecherin bleibt in den Händen von Fiona Woodson. Sina Bleckmann, die 2. Jugendbeisitzerin, verbleibt ebenfalls auf ihrem Posten.
Bereits unmittelbar nach der Jugend-Jahreshauptversammlung fand am 19. März die Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt. Bei den Vorstandwahlen galt es unter anderem das Amt der 2. Vorsitzenden zu wählen. Die aktuelle 2. Vorsitzende, Petra Ringhofer, verbleibt in ihrem Amt. Der Posten der 2. Kassiererin stand ebenfalls zur Wahl. Die amtierende Britta Bernds stellte sich den Mitgliedern zur Wiederwahl und wurde einstimmig bestätigt. Michael Schulte-Lippern übergibt das Amt des 2. Beisitzers nach jahrelanger Vorstandsarbeit in andere Hände. Als seine Nachfolgerin konnte der Verein Stephanie Franken gewinnen. Auch sie wurde von den Mitgliedern einstimmig gewählt. Zudem wurde die Geschäftsführerin, Katja Duske, für eine weitere Amtsperiode einstimmig wiedergewählt. Auch Pressewartin Nina Heißen konnte sich einstimmig von den Mitgliedern in ihrem Amt bestätigen lassen. Ein herzlicher Dank ging an Reinhard Hoffacker für seine langjährige Nispa-Sponsoring-Partnerschaft.
Sportlich und pädagogisch startete das Frühjahr mit vielseitigen Angeboten: Am 21. März vermittelte Dr. Claudia Münch in Bodenarbeitslehrgängen fundierte Techniken für Pferd und Reiter, am 1. April feierten wir unsere tolle Reiterparty bei „Feuer & Flamme“ und am 8. April loderte das traditionelle Osterfeuer und viele Mitglieder samt Familien und Freunden verlebten einen schönen Ostersamstag auf unserer Anlage. In der zweiten Aprilhälfte sorgten der Fahrlehrgang bei Heinz Künstler und der Dressurlehrgang mit Michael Faßbender für qualifizierte Weiterbildung.
Mit dem Pfingstturnier am 27. und 28. Mai erreichte der Wettkampfbetrieb seinen ersten Höhepunkt bei tollen Nennzahlen, spannenden Springen, phantastischen Dressuren, leckerem Essen, unzähligen Zuschauer und einer ganz wunderbaren Atmosphäre. Im Sommer folgten praxisnahe Formate wie der „Runde Tisch Springen“ am 5. Juli und der Bau einer speziellen Wippe für zukünftige Gelassenheitstrainings am 8. Juli. Die Fahrabteilung nutzte den 15. Juli für eine Paddeltour, während zeitgleich einige unserer Mitglieder auf der Anlage beim „Vogelschießen der Vereine“ des BSV „Einigkeit“ Holthausen erfolgreich teilnahmen.
Parallel stärkte der Verein seine Infrastruktur: Am 20. Juli ging die neue Beregnungsanlage in Betrieb und im August wurde ein moderner Richterwagen für den Fahrplatz fertiggestellt. Unter dem Motto „Voerder Heroes – Aktiv für den Kinderschutz“ engagierten sich Vorstand und Mitglieder am 5. August auf dem Gelände des Angelsportvereins Löhnen.
Der Spätsommer war geprägt vom Voltitag (10. September), dem Herbstturnier mit Vereinsmeisterschaften (23./24. September) sowie dem Eröffnungsumzug der Nottekirmes am 29. September. Einen Tag später feierte der Verein den traditionellen Kinder-/Jugendtag mit anschließender Helferfete.
Am 8. Oktober richteten die Kutschfahrer ihre Kreismeisterschaften aus, bei denen Andreas Löwe und Stephanie Franken Pokalplätze errangen. Am selben Wochenende kämpften vierkampfbegeisterte Mitglieder um Kreismeister- und Rheinische Meistertitel – Fiona Woodson erreichte den dritten Platz – und demonstrierte damit starken Einsatz in Schwimmen, Laufen, Dressur und Springen. Ende Oktober (28./29.) folgte das Late-Entry-Turnier, bevor im November Manfred Wefelnberg Reitabzeichenlehrgänge mit anschließender Prüfung (12. November) leitete.
Der jährliche Reiterball am 18. November verband ausgelassene Feierlaune mit der feierlichen Ehrung von Vereinsmeistern und verdienten Mitgliedern. Am 19. November gedachte die Gemeinschaft beim Volkstrauertag der Gefallenen. In der ersten Adventswoche lud der Seniorenkaffee zur Nikolausfeier am 3. Dezember Jung und Alt zum gemütlichen Beisammensein ein. Begeistert von tollen Vorstellungen verlebten unzählige Zuschauer einen wunderbar vorweihnachtlichen Nachmittag, begrüßten den Hl. Nikolaus und verweilten lange in gemütlicher Runde.