Jahresbericht 2019

Bei der Jugendversammlung am Mittwoch, 13.03.19, wurde die 1. Jugendwartin gewählt. Als neue erste Jugendwartin wurde einstimmig Sonja Wöhner, die bisherige zweite Jugendwartin, gewählt. Das Amt der zweiten Jugendwartin musste somit neu belegt werden: Hier stellte sich als mögliche Kandidatin Kathrin Woodson zur Verfügung. Sie wurde ebenfalls einstimmig gewählt. Die zweite Jugendsprecherin Louise Drozdek und die zweite Jugendbeisitzerin Nadine Patsch wurden in ihrem Amt einstimmig bestätigt.

Am 16.+17.03.2019 fanden die Kreismeisterschaften des Kreis-Pferdesportverband Wesel e.V. in unserem Reiterverein statt. Unterteilt in die vier Altersklassen Ponyreiter, Junioren, junge Reiter und Reiter stand für die Dressur- und Springreiter bereits am Turniersamstag die erste Wertungsprüfung auf dem Programm dieser Meisterschaft. Aus unseren Reihen startete Diana Kraps in der Altersklasse der Reiter und zeigte in den insgesamt drei L-Springen, sowie der Siegerrunde starke Leistungen und freute sich am Ende über den Sieg. Louise Drozdek zeigte sich als glückliche Siegerin der Dressur-Junioren.

Bei der Jahreshauptversammlung des Reitervereins Voerde am 25. März wurden in diesem Jahr zehn Mitglieder geehrt. Die silberne Ehrennadel für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft wurde Silke Pajenberg, Gabriele und Nadine Patsch, Kristina Peters, Nina Pössel, Klaudia Riem, Elisabeth Rissel, Holger Rose, Stefanie Schreiber und Rolf Woike verliehen.

Bei Eintritt in das 70. Lebensjahr werden die Mitglieder des Reitervereins Voerde als Ehrenmitglieder gezählt. In 2019 erreichten Gisela und Johann Hinnemann, Dieter te Heesen und Eckart Schön diesen besonderen Status.

Bei den Vorstandwahlen galt es die aktuelle zweite Vorsitzende, Anette Mölleken, neu zu wählen, da sie aus privaten Gründen nach vielen Jahren Vorstandsarbeit nicht länger zur Verfügung stand. Hier wurde die bisherige erste Jugendwartin Hildegard Groß-Wallenhorst einstimmig von der Versammlung gewählt. Die erste Kassiererin, Kristina Peters, schied ebenfalls aus privaten Gründen als Vorstandsmitglied aus. Diesen Posten bekleidet nun Bianca Patsch. Die zweite Kassiererin, Elsbeth Rüss, der zweite Beisitzer, Michael Schulte-Lippern und die Presse- und Sozialwartin, Nina Heißen, konnten sich auch über ein einstimmiges Vertrauen der Mitglieder freuen und wurden in ihrem Amt bestätigt. Edda Brandt, die bisherige Geschäftsführerin, stellte sich nicht länger zur Wahl und gab Ihren Posten an Katja Duske weiter. Mit einem Blumenstrauß und einer kleinen Aufmerksamkeit wurde den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement im Verein gedankt.

Vom 16.-18. März 2018 kamen 16 Nachwuchsausbilder aus diversen Vereinen im Rheinland zum Trainerassistentenlehrgang nach Voerde, um erste Grundlagen für die Ausbildung zum Voltigiertrainer zu erlernen. Alle Voerder Volti-Gruppen bekamen „Sondertraining“ und sorgten auch für die Verpflegung aller Teilnehmer (vielen Dank!). Unterstützt wurden wir außerdem durch Voltigiergruppen aus unserem Nachbarverein in Hamminkeln. Neben den Voltigierstunden in der Reithalle standen außerdem Turnhallentraining und Theorieunterricht rund ums Voltigieren auf dem straff durchgeplanten Programm. Alle Teilnehmer konnten den Lehrgang, geleitet von Christina Neuhaus und Danielle Müller, erfolgreich abschließen.

Im März wurden von Herbert Eschrich ein Fahrkurs zum Erwerb des Kutschenführerscheins und Fahrabzeichen durchgeführt. Dabei wurde bei vier Prüflingen auch der Basispass Pferdekunde von den Richtern, Annegret Hülsmann und Josef Pöpping, abgenommen.

Am Ostersamstag (20.04.19) fanden bei uns am Nachmittag Osterspiele mit Osterhasensuche und abends dann das traditionelle Osterfeuer statt.

Von Freitag 7. bis Sonntag 8. April fand auf der Anlage des Reitervereins Voerde ein Trainingswochenende mit Obersattelmeister Christian Koller vom Landesgestüt in Warendorf statt. An beiden Tagen hatten die Teilnehmer jeweils eine Stunde Unterricht in Dressur und Hindernisfahren. Am Abend wurde bei Getränken und Grillfleisch über den Tag diskutiert.

Unter optimalen Bedingungen für Sportler und Zuschauer fand am letzten Maiwochenende (25. – 26.05.2019) das alljährliche Voltigierturnier beim Reiterverein Voerde statt.

Es begann am Samstagvormittag mit den breitensportlichen Wettbewerben. Im Wettbewerb der Schrittgruppen nahmen zwei Voerder Mannschaften mit ihrem Voltigierpferd Cairon teil. Hinter dem Sieger der Prüfung konnten sich die heimischen Mannschaften den zweiten und dritten Platz erturnen.

Den Programmabschluss an diesem Turniertag bestritten die Doppelvoltigierer auf dem Holzpferd. Das Voerder Paar Juliana & Franka sicherte sich den zweiten Platz mit seiner Kür zum Thema „Piraten“.

Am Turniersonntag bestritten die Gruppen der Leistungsklassen A und L ihre Prüfungen. Im ersten Wettkampf des Tages erreichte die erste Mannschaft des RV Voerde auf ihrem Pferd Querido im Pflichtwettbewerb den vierten Platz. Die letzte Prüfung des Turniers bestritten die Doppelvoltigierer der Leistungsgruppen am Holzpferd. Neben Teilnehmern aus Hamminkeln und Aachen zeigten auch zahlreiche Voerder Voltigierer ihr Kürprogramm. Am Ende siegten Esra & Max vom RV Voerde denkbar knapp vor Greta & Annika, ebenfalls vom gastgebenden Verein.

Die Veranstaltung blieb unfallfrei und auch das Wetter spielte mit, so dass der Reiterverein Voerde mit dem gut organisierten Turnier sehr zufrieden war. Ein besonderer Dank gilt seinen zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und Unterstützern.

Am 8.-9.06. stand unser traditionelles Pfingstturnier auf dem Programm. Bei tollem Wetter konnten wir ca. 900 Nennungen verzeichnen. Bei den 33 Prüfungen gab es insgesamt 36 Platzierungen. Unter den Platzierten waren auch 23 Voerder Reiter.

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich drei unserer Damen bei der Punktespringprüfung der Klasse L: Diana Kraps, Nadine Schmatz und Louise Drozdek reihten sich mit nur Zehntelsekunden Unterschied hintereinander auf den ersten drei Plätzen ein. Beim Mannschaftsspringen der Klasse A* siegte unsere Mannschaft mit Janina Tonhäuser, Nadine Schmatz, Vanessa Bakker und Elsken Scholten. In der Springprüfung der Klasse E landete Meike Maya Hackfort auf dem vierten Platz. In der Springprüfung mit Idealzeit der Klasse A* wurde Vanessa Bakker Sechste und in der Punktespringprüfung. Kl. A** Vierte. Diana Kraps siegte in zwei Springprüfungen der Klasse L, einmal vor Louise Drozdek, die sich auf dem vierten Platz einreihte und zusätzlich ebenfalls Vierte in der Punktespringprüfung der Klasse M* wurde.

Erfolge konnte der RV Voerde auch in der Dressur feiern. Carina Bocholz erreichte in der Dressurprüfung der Klasse L*-Trense Platz sieben und in der Dressurreiterprüfung der Klasse L* Rang vier. Manfred Wefelnberg wurde in der Dressurpferdeprüfung der Klasse A Fünfter.

Auch beim Reiternachwuchs hatte der Verein Erfolg. So landete Lilly Weber im Reiter-WB Schritt-Trab-Galopp auf Platz vier. Im Dressurwettbewerb kam Fiona Carolina Woodson vor Katharina Lubinski auf Platz drei. In einem weiteren Dressurwettbewerb wurde Fiona Zweite und Alina Schreiber kam ebenfalls auf Platz Vier. Im Dressurreiter-WB wurde Finja Leona Duske Achte.

Louise Drozdek wurde mit dem 248. Sportpreis der Stadt Voerde für den Monat Juni für ihre besonderen Erfolge im Reitsport im Rahmen einer feierlichen Übergabe ausgezeichnet. Die Übergabe erfolgte am 22. Juni `19 in den Räumlichkeiten des BSV Friedrichsfeld. In seiner Laudatio würdigte Gerhard Rademacher, stv. Vorsitzender des Stadtsportverbandes, die Preisträgerin. Zu verdanken hat Louise ihre Erfolge ihrem nun neunjährigen Pferd Calisto, das sie im Alter von zwölf Jahren bekommen hat. Zu ihren zahlreichen Erfolgen im Jahr 2018 zählen neben zwölf Siegen in Springprüfungen der Klassen L und M auch elf weitere Platzierungen auf den vorderen Plätzen in den Klassen A, L und M. Die Siege teilen sich auf neun Einzelwertungen und drei Mannschaftswertungen auf. Im Dezember 2018 wurde Louise dann auch zum Salut Festival – Aachen Jumping Youngstars eingeladen und erreichte dort den zehnten Platz.

In 2019 geht die Erfolgsserie für Louise Drozdek weiter: Im Januar sicherte sie sich den Sieg der L-Springen beim Winterspecial in Bocholt, das von einem Autohaus mit einem Preisgeld von 500 € belohnt wurde. Im März wurde Louise Kreismeisterin der Dressur für Junioren des Kreis-Pferdesportverbands Wesel.

Vom 19.-21. Juli fanden in Reichshof-Eiershagen die Rheinischen Meisterschaften im Fahren statt. Neben den Meisterschaftsprüfungen, die auf M-Niveau ausgetragen wurden, diente das Fahrsportereignis auch der Sichtung für das Bundeschampionat des Deutschen Fahrpferdes. Wendy Mickler gewann den Titel mit ihrem Deutschen Reitpony Desert Moon, genannt „Moony“.

Am 20. Juli fand das jährliche Vogelschießen der Voerder Vereine beim BSV Holthausen statt. Zehn Mitglieder und Freunde (Kathrin Woodson, Sonja Wöhner, Bianca und Gabi Patsch, Abbud Badro, Sebastian Gatz, Nobert und Siegried Lodder, Dieter Zehnpfennig und Andrea Grans) des Vereins vertraten uns bei diesem spannenden Wettbewerb.

Am 21.08.19 fanden die Kinderferientage statt. Die vielen Kinder konnten 1,5 h Ponyreiten und 1,5 h Voltigieren. Dazu gab es leckere Waffeln und viele strahlende Gesichter.

Am 24. August waren wir im Movie Park und anschließend gab es einen Grillabend am Reiterverein Voerde.

Am 08.09. fand unser Fahrturnier für Ein- und Zweispänner mit 30 Gespannen statt. Gefahren wurden eine Dressuraufgabe der Klasse E, ein Hindernisparcours mit 12 Kegelpaaren und eine Geländeprüfung mit 3 festen Hindernissen und Wassergraben. Vom Reiterverein Voerde haben 8 Gespanne teilgenommen. Dabei konnten sich die Fahrer aus Voerde besonders gut präsentieren und kehrten mit zahlreichen Schleifen in den heimischen Stall zurück. Bei den Pony-Einspännern erhielt Doris Ott nach einer präzisen und harmonischen Dressur die Tageshöchstnote 8,0 und die goldene Schleife. Nach Platz fünf im Hindernisfahren und dem zweiten Rang im Gelände freute sie sich über den zweiten Platz in der kombinierten Wertung. Doris Ott ist die neue Vereinsmeisterin in der Dressur. Der dritte Platz in der Gesamtwertung ging an Regina Hoffmann.

Starke Ergebnisse gab es auch bei den Pferde-Einspännern. In der Dressur der Pferde fanden sich gleich drei Voerder Gespanne unter den ersten fünf Plätzen: Anne Quetting erhielt die Note 7,8 und damit die silberne Schleife. Ramona Schmäling kam bei ihrem ersten Turnierstart auf Platz vier, Heide Neuland auf Platz fünf. Im anschließenden Kegelparcours erreichte Neuland den dritten Platz und Schmäling kam auf Platz fünf. Auch hier war der RV Voerde dreimal vertreten, denn Eckart Schön landete auf Platz vier.

In den vier Geländehindernissen fuhr Neuland auf den zweiten Platz, Schmäling kam auf Rang vier. Das waren auch ihre Platzierungen in der Gesamtwertung.

Dieter Kroll konnte bei den Zweispänner-Pferden überzeugen und holte sich den Sieg in allen vier Disziplinen. Zudem wurde er nach fehlerfreien und schnellen Fahrten Vereinsmeister in Hindernisfahren, Gelände und kombinierter Wertung.

Am gleichen Wochenende fanden die NRW- Meisterschaften im Fahren auf S-Niveau statt. Dort konnte die frisch gebackene Rheinische Meisterin, Wendy Mickler, im Gelände den fünften Platz erreichen.

Ende September fand am 21.+22.09. unser Herbstturnier mit fast 800 Nennungen statt. Bei den 35 Prüfungen gab es insgesamt 36 Platzierungen.

Beim Reiternachwuchs landete Mia Bruch im Führzügelwettbewerb auf Platz drei vor Moritz Wrobel auf Platz fünf. Finja Leona Duske kam im Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp auf Platz zwei vor Sina Bleckmann und Lilith Dorloff. Den fünften Platz erzielten Katharina Lubinski und Tamina Hülser im Dressurreiter-WB. Fiona Carolina Woodson siegte im Dressur-WB und Katharina Lubinski nahm die Schleife für Platz vier mit nach Hause. Die goldene Schleife nahm Anika Guth in der Dressurprüfung Klasse E mit. Hier kam Alina Schreiber auf Rang vier vor Katharina Lubinski und Fiona Carolina Woodson. Fiona landete zudem auf Platz acht in der Dressurreiterprüfung Klasse A und auf dem sechsten Rang in der Dressurprüfung Klasse A* zusammen mit Bianca Patsch. Stephanie Miekeley und Meike Rüß sicherten sich den Sieg in der Paar-Kür der Dressurprüfung Klasse A*. Hier wurden Maren Beier und Judith Groß Vierte. Anna-Carina Bader kam zudem in der Dressurprüfung Klasse L* Trense auf den sechsten Platz.

In der Springprüfung Klasse E kam Jill Christine Burek auf den dritten Platz und Nadine Schmatz sicherte sich Platz zwei im Punktespringen Klasse A**. Hier erreichte Vanessa Bakker den achten Platz. In der Springprüfung mit Idealzeit Klasse A** kam Jill Christine Burek auf Platz zwei. In der Springprüfung der Klasse L freute sich Louise Drozdek über Platz zwei und Diana Kraps gewann zwei L-Springen. Hier kam Louise Drozdek auf Platz zwei.

Die Vereinsmeister im „Reiten“ wurden dieses Jahr während des Herbstturniers ausgeritten. In verschiedenen Leistungs- und Altersklassen gingen in unterschiedlichen Disziplinen der Dressur und im Springen unsere Reiter an den Start. Doch es blieb noch lange spannend, denn die Bekanntgabe wurde zusammen mit der Verleihung der Pokale, Urkunden und Schleifen im Rahmen des Reiterballs durchgeführt.

Beste Nachwuchsreiter in der Dressur, bestehend aus Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp und Dressurreiterwettbewerb, wurden gleich zwei Reiterinnen. Wir gratulieren Finja Duske und Sina Bleckmann. Hannah Wrobel wurde Dritte. Bester Nachwuchs-Springreiter wurde Ina Kalweit vor Katharina Lubinski. In der kombinierten Wertung der Nachwuchsreiter siegte Katharina Lubinski vor Finja Duske und Ina Kalweit, beide auf Platz 2. In der E-Dressur nahm Anika Guth die goldene Schleife mit nach Hause. Alina Schreiber wurde zweite vor Katharina Lubinski. Beim Springen in derselben Klasse siegte Fiona Carolina Woodson vor Meike Maya Hackfort und Katharina Lubinski. Fiona siegte in der kombinierten Wertung vor Meike Maya Hackfort und Katharina Lubinski. Die Dressur der Klasse A wird in zwei Altersgruppen, Junioren/Junge Reiter und Reiter/Senioren, eingeteilt. Bei den jüngeren Startern auf A-Niveau sicherte sich Fiona Carolina Woodson den Titel vor Louise Drozdek und Anika Guth. Bianca Patsch sicherte sich den Sieg bei der Altersklasse Reiter/Senioren. Beim A-Springen der Reiter siegte Nadine Schmatz vor Jill Christine Burek. Bester Reiter auf L-Niveau wurde Stephanie Miekeley vor Andrea Grans. Im L-Springen freute sich Diana Kraps über den Pokal für Platz 1. Louise Drozdek wurde hier Zweite. Die Dressurprüfung Kl. L auf Trense gewann Anne Börkel. Meike Rüß sicherte sich den Sieg in der Kandaren-L-Dressur. Das A Springen mit Stechen konnte in diesem Jahr Nadine Schmatz für sich entscheiden.

Am 6. Oktober fand das Abschlussturnier für die Voerder Fahrer in der WBO-Turnierserie Niederrhein-Cup beim Reiterverein Alpen-Veen statt. Doris Ott konnte sich auf dem 5. Rang im Hindernisfahren platzieren. Nina Pössel siegte mit der Wertnote 7,8. Dieser Sieg bedeutete gleichzeitig den Gewinn des Niederrhein-Cups für Pössel in der Dressur der Einspänner Pferde. Bereits vor dem Turnier in Alpen stand fest, dass Dieter Kroll den Niederrhein-Cup in allen drei Disziplinen Dressur, Hindernis- und Geländefahren der Zweispänner-Pferde erhalten wird.

Nach dem Abschluss der erfolgreichen „grünen Saison“ 2019 trafen sich die Kutscher aus Voerde am 2. November zu einer gemeinsamen Ausfahrt mit anschließendem gemütlichem Zusammensein beim Reiterverein Voerde.

Am 2.11.19 wurde am Reiterverein Voerde das Reitabzeichen abgenommen. Die Prüflinge konnten das erlernte Wissen und die reiterlichen Fähigkeiten in der Dressur und im Springen, die sie bei Manfred Wefelnberg, Sabine Brzoska und Frank Bruch erlernt haben, unter Beweis stellen. Die beiden Richter, Frau Farderl-Tielmann und Herr Tielmann, hatten die Aufgabe, die 13 ReiterInnen für die drei Klassen III, IV und V des deutschen Reitabzeichens und das Wissen für den Basispass Pferdekunde abzufragen sowie das reiterliche Geschick zu beurteilen. Alle ReiterInnen bestanden die drei Teilprüfungen und so ging der Basispass Pferdekunde an Rosa Krüßmann und Jamila Steinbrink. Der Basispass und das kleine Reitabzeichen der Klasse V an: Sina Bleckmann, Herbert Börkel, Finja Leona Duske, Meike Maya Hackfort, Ina Kalweit, Katharina Lubinski und Leonie Magel. Das Abzeichen der Klasse V (ohne Basispass) wurde Tamina Hülser und Hannah Kampen verliehen. Das deutsche Reitabzeichen der Klasse IV erritt Fiona Carolina Woodson. Louise Drozdek konnte sich am Ende des Tages über die Urkunde des Reitabzeichens der Klasse III freuen. Allen TeilnehmerInnen herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der nächsten Turniersaison!

Die Vereinsmeister im Reiten und Fahren wurden dann eine Woche später traditionell auf dem Reiterball (9.11.19) in der Gaststätte Hinnemann in Voerde geehrt.

Am 8.12. besuchte der Nikolaus den Reiterverein Voerde. Doch bis der Nikolaus den weiten Weg bis zum Verein überwunden hatte, wurde die Weihnachtsgeschichte vorgeführt, die Manfred Wefelnberg mit den Kindern einstudiert hatte. Im Anschluss versammelten sich alle Kinder des Reitervereins in der Halle. Sie riefen lauthals nach dem Nikolaus, um ihn in die Halle zu locken. Als er dann endlich mit seiner Kutsche und Knecht Ruprecht in die Reithalle gefahren kam, wurde er mit großen Augen empfangen. Der Nikolaus verteilte mit viel Freude die Nikolaustüten mit den vielen Leckereien an die Kinder. Bei heißen Getränken und leckeren Waffeln ließen die Akteure und Zuschauer anschließend den Tag ausklingen.

admin