Jahresrückblick 2022

Bei der Jugendversammlung am 16. März galt es fünf Mitglieder des Jugendvorstandes zu wählen. Hier wurde die 1. Jugendwartin, Maren Beier, in ihrem Amt einstimmig bestätigt. Das Amt der zweiten Jugendwartin bekleidete bis dahin Sonja Wöhner. Sie steht den Mitgliedern aus privaten Gründen nicht länger zur Verfügung und gab ihr Amt an Marion Löwe weiter. Die 1. Jugendsprecherin, Leonie Magel, wurde genau wie Nele Blum als 3. Jugendbeisitzerin in ihrem Amt bestätigt. Die erste Jugendbeisitzerin, Sira Enninghorst, stand nicht wieder zur Wahl, sodass Lotta Theine in ihre Fußstapfen tritt.

 

Bei der Jahreshauptversammlung des Reitervereins Voerdes am 20. März wurden in diesem Jahr vier Mitglieder geehrt. Die silberne Ehrennadel für 25 jährige Verbandsmitgliedschaft wurden Sonja Brandofsky, Susanne Greuel, Anke Kinne und Stephanie Miekeley verliehen.

Bei den Vorstandwahlen galt es unter anderem das Amt der 1. Vorsitzenden wieder zu wählen. Die aktuelle 1. Vorsitzende, Kathrin Woodson, wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Der Posten der 1. Kassiererin stand ebenfalls zur Wahl. Die amtierende Veronique Drozdek stand aus familiären Gründen nicht zu Wiederwahl. Die vom Vorstand vorgeschlagene Diana Mrosek wurde von der Versammlung einstimmig gewählt. Dieter Zehnpfennig übergibt das Amt des 1. Beisitzers nach über zwanzig Jahren in jüngere Hände. Als seine Nachfolgerin konnte der Verein Hannah Schweer gewinnen. Auch sie wurde von den Mitgliedern einstimmig gewählt.

Im Frühjahr startete die Digitalisierung des Arbeitsdienstes über die App „Vereinsorganisator“. Erste praktische Aktionen des Jahres waren ein Bodenarbeitskurs bei Dr. Claudia Münch Ende März und weiterhin die Teilnahme zahlreicher Mitglieder an Dressur- und Fahrlehrgängen bei Kerstin Quik, Herbert Eschrich und Michael Faßbender. Osterspiele, Osterfeuer und zwei Erste-Hilfe-Kurse rundeten das Programm ab, ergänzt durch zusätzliches Dressurtraining und einen Spring-Lehrgang bei Frank Maasberg.

 

Das Vereinsgelände erstrahlte im Frühsommer: Vom 3. bis 5. Juni veranstaltete der Reiterverein das traditionelle Pfingstturnier. In diesem Rahmen wurde „unser“ Paroursbauer Manfred Krebber für 40 Jahre Parcours-Engagement geehrt und der langjährige Sponsor Reinhard Hoffacker verabschiedet. Ende Juni feierten die Viertklässler der Erich-Kästner-Grundschule ihren Abschluss auf unserem Gelände, ehe im Juli eine Sitzschulung bei Jutta Wagner, das Vogelschießen im Rahmen des Holthausener Schützenfestes und die Aktion „Voerder Heroes – Aktiv für den Kinderschutz“ das Gemeinschaftsgefühl stärkten. Besonders bewegend war eine Reitaktion für ukrainische Flüchtlingskinder im Juli, bei der sie erste Erfahrungen im Sattel und an der Kutsche sammeln konnten.

 

In den Sommermonaten bot der Verein Kinderferientage und eine Helferfete, gefolgt von einem Outdoor-Gelassenheitstraining bei Tatjana Bochem. Ende August krönten die Kutschfahrer–Kreismeisterschaften den Sommererfolg: Regina Hoffmann siegte bei den Pony-Einspännern. Ein Trainerassistentenlehrgang Voltigieren und mehrere Teilnahmen an Reiterrallyes belebten den Spätsommer, bevor am 29. August die neue Außenbeleuchtung eingeweiht wurde.

 

Ab September folgten der Reitabzeichenlehrgang, das Fahrturnier und die Fahrercup-Serie auf dem Vereinsgelände sowie das Herbstturnier mit Vereinsmeisterschaften. Ende Oktober präsentierte die Schrittgruppe beim Voltigiernachmittag ihre Fortschritte und das Late-Entry-Turnier zog zahlreiche Aktive und unzählige Zuschauer an. Im November lud der Reiterball zur Ehrung der Jahresbesten und im Dezember fanden Seniorenkaffee und Nikolausfeier statt. Ein weiterer Höhepunkt war der Nachmittag mit ukrainischen Kindern, die erneut Ponyreiten und Kutschfahrten genossen. Die Jugend versammelte sich zur Weihnachtsfeier und ein weihnachtliches Gelassenheitstraining bei Tatjana Bochem rundete das Vereinsjahr ab.

admin